Vorderachse
Artikel im Aufbau!
Der Niva besitzt im Gegensatz zur Hinterachse, an den Vorderrädern keine Starrachse, hier kommt eine Einzelradaufhängung zur Anwendung. Der vordere Radantrieb besteht aus dem Vorderachsdifferenzial und der linken und rechten Antriebswelle. Die Antriebswelle unterteilt sich wiederum in das Außengelenk und das Innengelenk. Das an der Radseite befindliche Gelenk wird als Außengelenk bezeichnet. Das zum VA-Diff zeigende Gelenk als Innengelenk. Beide Innengelenke sind nicht identisch, die rechte Gelenk ist länger. Im Produktionsjahr 2003 wurde die Verzahnung im Diff und der Radnabe von 22 auf 24 Zähne verändert. Hierbei änderte sich beispielsweise auch die Welle des Differentialkorbes (Tellerrad) von 33mm auf 35mm. Die Verzahnung der eigentlichen Welle, also die auf der Innen- und Außengelenk sitzen blieb unverändert bei 22 Zähnen.
Tipp: mit dem Mauszeiger über das Bild fahren

Vorderachsdifferenzial
Wechsel Simmerring / Wellendichtring zur Kardanwelle
Siehe Bericht im Thema Hinterachse.
Vorderachsübersetzung
Es ist zu beachten, dass die Übersetzung identisch mit der Hinterachse ist, bei einer Veränderung müssen beide geändert werden!
Ölsorte: GL5 85W90
Es werden für das Vorderachsdifferenzial 0,9 Liter GL5 85W90 (Hypoid) oder das Spezialöl von Olaf Vogel benötigt.
Dichtung zwischen Antriebswelle und VA-Diff
Teilenummer: 2121-2303087
Lager Differentialkorb
- Lager Tellerrad alt (22 Zähne):
2101-2403036-01 6-7707У 2101-2403036-02 6-7707У D=62 d=33 B=16
- Lager Tellerrad neu (24 Zähne):
2123-2303036 LМ78349-LМ78310А D=62 d=35 B=16,7
- Alternative für 24 Zähne:
SKF Kegelrollenlager 32007 D=62 d=35 B=18
Innengelenk
Ausbau
Teilenummern
- 2121-2215056 (Innengelenk rechts 22 Zähne)
- 2121-2215057 (Innengelenk links 22 Zähne)
- 2123-2215056 (Innengelenk rechts 24 Zähne)
- 2123-2215057 (Innengelenk links 24 Zähne)
Außengelenk
Das Außengelenk oder Antriebswellengelenk ist ein Gleichlaufgelenk und besteht aus dem Gehäuse, einem Käfig, einer Fassung, 6 Kugeln und der Achsmanschette. Auf der einen Seite befindet sich die Welle mit der Verzahnung für die Radnabe. Im Gehäuse befindet sich der Käfig, die Fassung mit den 6 Stahlkugeln.
Auf zwei Seiten des Käfigs sind die Öffnungen etwas größer, diese Stellen benötigt man zum Aus- und Einbau des Käfigs in das Gehäuse. Bei Außengelenken von "Master Sport" hat man sich diese Mühe nicht gemacht hier sind alle Öffnungen gleich groß gefräst.
Ausbau
Fett
In das Außengelenk gehört Hochtemperaturfett, (Graphitfett oder Lithiumfett). Kein normales Mehrzweckfett.
Schaden
Ein defektes Gelenk macht sich mit Klopfgeräuschen von der Vorderachse bemerkbar.
Ein Gelenk mit viel Spiel muss nicht unbedingt mit Geräuschen auf sich aufmerksam machen.
Fehlender Vortrieb kann eine abgerissene Antriebswelle sein.
Innen- + Außengelenk näher untersucht und Tipps zum Ausbau
Teilenummern
- 2121 2215012 (22 Zähne bis ca. Baujahr 2003)
- 2123 2215012 (24 Zähne ab ca. Baujahr 2003)
Achseinstellung
Nach jeder größeren Änderung, Umbau oder Reparatur an der Vorderachse, muss die korrekte Einstellung von Spur, Sturz und Nachlauf kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden. Die Einstellwerte sind im folgendem Dokument aufgelistet: Achseinstellwerte